· 

Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit Jimdo

Wikipedia definiert Suchmaschinenoptimierung wie folgt: "Suchmaschinenoptimierung, oder englisch search engine optimization (SEO), bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, dass Inhalte wie Webseiten, Videos und Bilder im organischen Suchmaschinenranking in den unbezahlten Suchergebnissen (Natural Listings) auf höheren Plätzen erscheinen. Durch das bewusste Beeinflussen der Suchmaschinenplatzierungen von zum Beispiel Videos auf der Plattform YouTube oder Webseiten auf Google können diese besser gelistet werden und neue Reichweite generieren."

SEO mit Jimdo

Suchmaschinenoptimierung ist heutzutage aus dem World Wide Web nicht mehr wegzudenken. Wer SEO vernachlässigt wird mit der Webseite immer den Kürzeren ziehen und die Webseite wird nicht gefunden werden. Jimdo bietet, abhängig vom Paket, sehr gute Möglichkeiten die eigene Webseite für Suchmaschinen zu optimieren. Jedoch geht es bei dem Thema eher ein bisschen darum zu wissen wie man SEO macht  - die technische Umsetzung stellt hier weniger das Problem dar.

 

Dieser Beitrag bezieht sich ausschließlich auf technisches SEO. Es wird darauf eingegangen:

  • Wie man den Seitentitel bearbeitet,
  • wo man die Seitenbeschreibung hinzufügt,
  • wie man einen Speaking-URL erstellt und
  • wie man ALT-Texte vergibt.

esecon.at Icon

Den Seitentitel bearbeiten


Seitentitel bearbeiten

Der Seitentitel ist jener Titel der in der Voransicht in Suchmaschinen angezeigt wird. Dieser wird von Jimdo, basierend auf der Domain vergeben. Hat man beispielsweise bei der Erstellung der Webseite die Jimdofree-Domain https://esecon.jimdofree.com vergeben, dann generiert Jimdo den Seitentitel "esecon's Webseite". Dies ist einerseits nicht schön, andererseits in den meisten Fällen wohl nicht gewünscht. Diesen an den tatsächlichen Seitentitel bzw. Unternehmensnamen anzupassen ist außerdem für Suchmaschinen sehr hilfreich. Damit macht man seine Webseite einzigartig und für Suchmaschinen leichter auffindbar. 

 

Um den Seitentitel anzupassen wählt man im linken Menü "SEO" und wechselt dann zu "WEBSEITE". Dort lässt sich dann der "Allgemeine Seitentitel" anpassen. Dieser sollte ein maximale Anzahl von 580 Pixel nicht überschreiten. Auch der Titel für die Unterseiten lässt sich im gleichen Menü unter "Unterseiten" ändern. Dort vergibt man einfach den "Titel für die aktuelle Unterseite". Da dieser immer automatisch generiert wird, basierend auf der Bezeichnung des jeweiligen Navigationsmenüs, ist hier seltener Handlungsbedarf, da man die Bezeichnung selbst vergeben hat. Aber es kann durchaus vorkommen, dass man beispielsweise in der Navigation eine Abkürzung verwendet hat und im Seitentitel den ausgeschriebenen Begriff verwenden möchte.



esecon.at Icon

Eine Seitenbeschreibung hinzufügen


Seitenbeschreibung hinzufügen

Eine Seitenbeschreibung, oder auch Meta Description genannt, ist ein kurzer Beschreibungstext, der den Inhalt einer Seite für Suchmaschinen zusammenfassend beschreiben soll. Diese sollte ein Maximum von 1.000 Pixel nicht überschreiten. Außerdem sollten sich die beschriebenen Inhalte auch tatsächlich auf der Webseite befinden. Man kann für die gesamte Webseite eine Seitenbeschreibung erstellen und auch für jede einzelne Seite. Die Seitenbeschreibung wird dann in Suchmaschinen und auf sozialen Netzwerken unterhalb des Webseiten-/Seitennamen angezeigt. Das heißt die Seitenbeschreibung hilft dem potentiellen Webseitenbesucher auch herauszufinden ob er auf der Webseite den gewünschten Inhalt findet.

 

Um bei der eigenen Jimdo Webseite einen Beschreibungstext hinzuzufügen wählt man im linken Menu den Punkt "SEO". Im "SEO"-Menü findet man dann das Feld für "Seitenbeschreibung". Dort kann man den gewünschten Text eingeben. Direkt darunter findet man eine "Google-Vorschau" in der dargestellt wird wie der Eintrag für die Seite bei Google aussieht. In der Vorschau sieht man auch sofort ob der Text zu lang ist. Sollte dies der Fall sein, dann sollte man diesen kürzen. 

 

Bei Jimdo kann man in der "FREE"-Variante lediglich einen Webseitenbeschreibungstext. Ab der "PRO"-Variante kann man für jede einzelne Seite einen Beschreibungstext hinzufügen. Dies ist auch empfehlenswert, da die Seite dadurch besser gefunden wird. Um bei allen einzelnen Seiten einen Beschreibungstext hinzuzufügen wechselt man einfach im "SEO"-Menü zwischen den einzelnen Seiten hin und her und ergänzt den Text. 



esecon.at Icon

Einen Speaking-URL erstellen


Speaking-URL hinzufügen

Suchmaschinen legen viel Wert auf Speaking-URLs. Das heißt ein URL soll nicht irgendwelche kryptischen Zeichen beinhalten, sondern lesbar sein. Suchmaschinen, und auch soziale Netzwerke können die URLs nämlich dadurch leicht einordnen - sie wissen wo sich die Seite auf der Webseite befindet und was einen Webseitenbesucher auf der Seite erwartet. 

 

Grundsätzlich vergibt Jimdo automatisch einen Speaking URL, basierend auf dem Titel der Seite. Benennt man eine Seite jedoch um, dann wird der URL nicht mehr verändert. Das heißt wenn die Seite beispielsweise als "Über uns" angelegt wurde und dann auf "Über das Unternehmen" umbenannt wird, dann wird diese Änderung nicht auf den URL übertragen.

 

Nachfolgende wird beschrieben wie man den URL ändert. Dies funktioniert jedoch erst ab dem "PRO"-Paket vom Jimdo.

 

Um einen URL zu bearbeiten wählt man im linken Menü den Punkt "SEO". Dort öffnet sich das SEO-Menü. Scrollt man in diesem nach unten, dann findet man dort unter "Profi-Funktionen" die Möglichkeit eine "Eigene Seiten-URL" zu definieren. An dieser Stelle prüft man einfach den URL und ändert diesen gegebenenfalls ab. Damit hat man auch schon seinen eigenen Seiten-URL erstellt. Diese Funktion steht auch für eine Blog-Seite zur Verfügung. Für Blog-Artikel findet man diese jedoch direkt beim Blog im "Artikel"-Menü, unter "Erweitert".

 

WICHTIG: Ändert man einen URL nachträglich um, und man hat den Inhalt aber bereits irgendwo geteilt (Facebook etc.), dann funktioniert der ursprüngliche URL nicht mehr. Das heißt man sollte diesen auch austauschen oder den ursprünglichen URL weiterleiten.

 

TIPP: In URLs keine Leerzeichen, Umlaute und Sonderzeichen verwenden. Leerzeichen immer durch "-" ersetzen.



esecon.at Icon

Einen ALT-Text vergeben


Alternativ-Text vergeben

Als ALT-Texte (kurz für Alternativ-Texte) bezeichnet man einen Text der den Inhalt eines Bilds beschreibt. Fügt man auf seiner Webseite ein Bild hinzu, so kann dies der Nutzer zwar sehen, jedoch wissen Suchmaschinen nur, dass sich an dieser Stelle ein Bild befindet. Suchmaschinen wissen jedoch nicht was sich auf dem Bild ist. Mit dem ALT-Text kann man dies ändern. Um einen ALT-Text zu vergeben fügt man ganz normal ein Bild zu einer Seite hinzu. Hat man die gewünschten Einstellungen für das hinzugefügt Bild gemacht, dann bleibt noch die Vergabe des ALT-Texts. Dazu wählt man den vorletzten Punkt "Untertitel & Alternativ-Text" im Untermenü vom Bild-Element. Dort fügt man als "Alternativ-Text" einen beschreibenden Text für das Bild hinzu und speichert das Bild. Und schon ist man fertig. Dies macht man bei jedem einzelnen Bild auf der Webseite. Damit ist sichergestellt, dass die diversen Suchmaschinen auch wissen was auf dem Bild oben ist.



Wenn du die oben genannten Punkte einhältst, dann hast du ein Maximum aus den Standardfunktionen von Jimdo zum technischen SEO genutzt. Damit hast du schon einen großen Schritt gemacht. Weitere Tipps zur Suchmaschinenoptimierung findest du im Beitrag "Wie verbessere ich die Suchmaschineoptimierung (SEO) meiner Webseite?". Wenn dir dieser Beitrag geholfen hat oder du weitere Fragen hast, dann hinterlasse mir einfach einen Kommentar.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0