
Wird man im Internet tätig so kommt man um diverse Tools fast nicht herum. Egal ob man seine Reichweite steigern möchte, die Performance seiner Seite steigern möchte oder die Webseite für Suchmaschinen optimieren möchte, Google und Facebook bieten hier hilfreiche Werkzeuge. Nur damit hat man auch alle Informationen über die Performance der Webseite.
In diesem Beitrag wird erklärt wie man auf einer Jimdo Webseite
- Google Analytics,
- den Google Tag Manager,
- die Google Search Console und
- Facebook Analytics
hinzufügt.
![]() |
Google Analytics hinzufügen |
Damit man auch stets darüber informiert ist, was sich auf der eigene Webseite tut, ist es empfehlenswert Google Analytics hinzuzufügen. Damit weiß man wie viele Webseitenbesucher man hat, woher diese kommen, für was sie sich auf der Seite interessieren etc. Jimdo bietet eine direkte Einbindungsmöglichkeit einer Universal Analytics ID. Dazu geht man einfach im "Menü" auf "SEO", und wählt dann den Punkt "Google Analytics". An dieser Stelle kann man die Tracking-ID eingeben. Damit ist das Tracking in Google Analytics auch schon aktiviert, und man kann mit dem Analysieren loslegen.
Was ist eigentlich Google Analytics und wie komme ich zu meiner eigenen ID? Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Google Analytics:
![]() |
Google Tag Manager hinzufügen |
Möchte man die Vorzüge des Google Tag Managers nutzen, so lässt sich auch dieser beim Jimdo hinzufügen. Jedoch ist dies nicht out-of-the box möglich. Dazu muss man ein kleines Stück Code in den Head der Webseite einfügen (siehe auch "Wie bearbeite ich den Head der Webseite?").
Man fügt einfach folgenden Code in den Head ein und ersetzt die Google Tag Manager ID (GTM-XXXXXXX) durch die eigene:
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':
new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],
j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src=
'//www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);
})(window,document,'script','_jimdoDataLayer','GTM-XXXXXXX');
// ]]>
</script>
Nach dem Speichern funktioniert das Tracking über Google Analytics.
WICHTIG: Nicht vergessen den Container auch zu veröffentlichen!
Was ist der Google Tag Manager und wie komme ich zu einer Google Tag Manager ID? Hier findest du mehr Informationen zum Google Tag Manager:
![]() |
Google Search Console hinzufügen |
Ein sehr hilfreiches Tool ist auch die Google Search Console. Damit kann man die Präsenz der Webseite in den Google Suchergebnissen beobachten, sicherstellen dass Google die Seite auch findet und crawlen kann, Indexierungsprobleme beheben etc. Jimdo unterstützt kein direktes Hinzufügen der Google Search Console. Für die Google Search Console gibt es aber ohnehin die verschiedensten Varianten diese zu implementieren. Dies geht über den Domainanbieter, eine HTML-Datei für den Webspace, Google Analytics, den Google Tag Manager oder einen HTML-Tag. Eine der einfachsten Methoden ist die Implementierung über einen HTML-Tag. Dazu legt man nur die entsprechende Property in der Google Search Console an und bestätigt die Inhaberschaft über den HTML-Tag. Dabei wird ein HTML-Tag generiert. Diesen kopiert man dann in den Head der Webseite (siehe auch "Wie bearbeite ich den Head der Webseite?").
Ein HTML-Tag für die Google Search Console sieht so aus:
<meta name="google-site-verification" content="xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx" />
Nachdem man den Tag im Head hinzugefügt und gespeichert hat, kann man die Inhaberschaft in der Google Search Console bestätigen und die Property ist verfügbar. Damit kann man schon anfangen seine indexieren zu lassen, seine Präsenz in den Suchergebnissen beobachten etc.
WICHTIG: Nicht vergessen jeweils einen HTML-Tag für http und https zu erstellen. Außerdem nicht nur die verbundene Domain als Property anlegen, sondern auch meinedomain.jimdofree.com.
Was ist die Google Search Console und wie funktioniert sie? Hier findest du mehr Informationen dazu:
![]() |
Facebook Analytics hinzufügen |
Indem man Facebook Analytics bei seiner Webseite hinzufügt, schafft man eine optimale Verbindung der eigenen Webseite und der Facebookseite und kann damit die Werbekampagnen optimieren. Jimdo hat eine direkte Implementierung von Facebook Analytics. Um den eigenen Facebook Analytics Code hinzuzufügen wählt man im "Menü" den Punkt "SEO", und dann "Facebook Analytics". Dort braucht man die ID lediglich noch hinzufügen und das Tracking aktivieren.
Wo findet man die Facebook Pixel ID? Hier findest du alles über die Facebook Pixel ID und wie du zu dieser kommst:
https://www.facebook.com/business/help/952192354843755?id=1205376682832142
![]() |
Datenschutz |
WICHTIG: Egal ob man auf seiner Tools von Google und/oder Facebook verwendet, der Einsatz hat datenschutzrechtliche Relevanz. Wenn man eines der Tools verwendet, dann müssen diese in der Datenschutzerklärung angeführt werden. Außerdem muss man dem Webseitenbesucher die Möglichkeit für ein Cookie-Opt-Out bieten. Das heißt wenn man eines dieser Tools verwendet, dann empfiehlt es sich auch die Opt-in Option von Jimdo bzw. auch den Hinweis zu Google Analytics zu aktivieren. Diese findet man im Menü unter "Einstellungen" im Punkt "Datenschutz und Sicherheit". Diese deckt die Implementierung von Google Analytics und der Facebook Pixel ID ab. Eine Implementierung von Google Analytics über den Google Tag Manager ist nicht abgedeckt.
Dieser Beitrag stellt nur eine Erklärung dar wie man die diversen Tools auf einer Jimdo Webseite hinzufügt. Auch der Hinweis zum Thema Datenschutz ist nur ein Hinweis. esecon.at - webseiten leicht gemacht gibt damit keine rechtliche Stellungnahme ab. Der Hinweis auf das Thema soll dir nur helfen an dieser Stelle auch den Datenschutz zu bedenken. Ich hoffe der Beitrag hilft dir dabei, und auch dabei die entsprechenden Tools auf deiner Webseite hinzuzufügen und die Performance und Reichweite der Seite zu steigern! Wenn dir der Beitrag gefallen hat oder du Fragen hast, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar.
Kommentar schreiben