· 

Wie verbessere ich die Suchmaschinenoptimierung (SEO) meiner Webseite?

In "Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit Jimdo" werden die Standardfunktionen von Jimdo zur Suchmaschinenoptimierung beschrieben. Nun werden einige Möglichkeiten beschrieben, mit denen man die Suchmaschinenoptimierung nochmals verbessern kann. Die Voraussetzung dafür ist der Beitrag zu "Wie bearbeite ich den Head der Webseite", da die Verbesserungen nur über den Head der Webseite gemacht werden können.

 

In diesem Beitrag wird erklärt wie man 

  • Keywords,
  • Apple Touch Icon und
  • strukturierten Daten

zur eigenen Jimdo-Website hinzufügt.


esecon.at Icon

Keywords


Bei den SEO-Funktionen von Jimdo kann man problemlos eine Seitenbeschreibung hinzufügen. Leider gibt für die Keywords / Suchbegriffe keine Möglichkeit diese über die SEO-Funktionen hinzuzufügen. Mittels einem kleinen Code ist dies jedoch ganz leicht möglich diese Erweiterung durchzuführen. Dazu fügt man einfach nachfolgenden Code in den Head der Webseite ein. Diesen kann man nun mit den gewünschten Keywords erweitern.

 

<meta name="keywords" content="Keyword 1, Keyword 2" />

 

Grundsätzlich wird zwar behauptet, dass Google diese Suchbegriffe mittlerweile völlig ignoriert. Da jedoch bei Weitem nicht alle relevanten Kriterien für SEO für Google bekannt sind, schadet es definitiv nicht die Meta Keywords hinzuzufügen. 


esecon.at Icon

Apple Touch Icon


Analysiert man jedoch seine Seite mit einem der gängigen SEO-Tools wird man schnell feststellen, dass man eine Warnung im Bereich Mobile Optimierung erhält. Das liegt daran, dass man für Apple Gerät ein eigenes Touch Icon hinterlegen muss. 

 

Dazu ist es notwendig das Icon in den Größen

  • 57x57 Pixel
  • 72x72 Pixel
  • 114x114 Pixel
  • 144x144 Pixel

hinzuzufügen. Da es sich hier um das Touch Icon handelt, empfiehlt es sich dafür das Favoriten Icon zu verwenden. Wie bereits in "Wissenswertes über Jimdo" beschrieben gibt es keinen Webspace wo man diese Icons hochladen kann. Deswegen muss man sich hier über eine versteckte Webseite helfen, oder man legt die Icons auf irgend einem Webspace ab. Hat man die Icons erst einmal irgendwo abgelegt, dann fügt man nachfolgenden Code im Head der Webseite hinzu und ergänzt diesen um die jeweiligen Links zu den Icons:

 

<link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="57x57" href="URL" />

<link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="72x72" href="URL" />

<link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="114x114" href="URL" />

<link rel="apple-touch-icon-precomposed" sizes="144x144" href="URL" />

 

Hat man dies erledigt, dann ist die Jimdo-Webseite auch weitestgehend aus mobiler Sicht für Suchmaschinen optimiert.


esecon.at Icon

Strukturierte Daten


Um Themen im Internet für Suchmaschinen verständlicher zu machen verwendet man strukturierte Daten. Das zugehörige Vokabular dafür ist Schema (www.schema.org, Internetstandard). Unter anderem können Schema-Markups für 

  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Produkte
  • Personen
  • Organisationen
  • Lokale Unternehmen
  • Rezensionen
  • Rezepte

 

erstellt werden. 

 

Zur Erstellung von einem Schema-Markup gibt es zahlreiche hilfreiche Generatoren im Internet. Einer davon ist https://technicalseo.com/tools/schema-markup-generator/. Besucht man die Webseite, dann kann man dort beispielsweise lokales Unternehmen ("Local Business") auswählen. Danach befüllt man nur noch das Formular auf der Seite mit den relevanten Daten und es wird im rechten Bereich automatisch das Script generiert. Dieses kopiert man sich und fügt es im Head der eigenen Webseite ein.

 

Beispiel für ein Script für lokales Unternehmen:

 

<script type="application/ld+json">

{

  "@context": "https://schema.org",

  "@type": "LocalBusiness",

  "name": "esecont.at - webseiten leicht gemacht",

  "image": "https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=156x10000:format=png/path/s6393775bd75dc252/image/i136a671da1890025/version/1597908513/image.png",

  "@id": "",

  "url": "https://www.esecon.at",

  "telephone": "",

  "address": {

    "@type": "PostalAddress",

    "streetAddress": "",

    "addressLocality": "",

    "postalCode": "",

    "addressCountry": "AT"

  }  

}

</script>

 

Nachdem das Markups zur Website hinzugefügt wurde, kann eine Suchmaschine besser verstehen, worum es auf der Website geht, und die mit Markup gekennzeichneten Informationen über Rich Results im Suchergebnis anzeigen.


Natürlich gibt es noch zahlreiche andere Möglichkeiten die Suchmaschinenoptimierung einer Webseite zu verbessern. Mit den in diesem Beitrag, und in "Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit Jimdo" beschriebenen Maßnahmen hat man jedoch die Kriterien für technisches SEO sehr gut erfüllt und bekommt erreicht aus technischer eine sehr gute SEO-Bewertung. Es macht somit wenig Sinn hier weitere Verbesserungen zu machen. Anstatt dessen ist es viel sinnvoller sich auch darauf zu achten, dass die Inhalte der Seite - die Texte - für Suchmaschinen optimiert sind.

 

Wenn dir Beitrag gefallen und/oder geholfen hat, dann hinterlasse mir einfach einen Kommentar oder teile die Seite. Falls du noch Fragen hast, dann hinterlass mir auch einfach einen Kommentar.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0